Privacy
Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten durch den Diensteanbieter: Mergenthaler - MMHP, Salomonstr. 3, 04103 Leipzig, E-Mail: info@mm-hp.de.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
1. Grundsätzliches zur Erhebung und Verwendung von Daten
a. HTTP-Protokolldaten
Bei jedem Besuch der Internetseite und bei jedem Abruf einer Datei werden vom Webserver über diese Vorgänge Zugriffsdaten in einer sog. Protokolldatei aufgenommen. Zu diesen Daten gehören die abgerufene Domain, Datum und Uhrzeit des Abrufs, der Request (HTTP-Anfrage), übertragene Bytes, Beschreibung des verwendeten Browsers des Nutzers, IP-Adresse und der HTTP-Statuscode. Diese Daten werden nicht mit weiteren Daten zusammengeführt, sondern die Daten werden lediglich aggregiert und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die Daten sind im Übrigen allein durch den Anbieter des Webservers zu Sicherheitszwecken abrufbar und werden automatisch gelöscht.
b. Cookies
Die Internetseite verwendet auch sogenannte Cookies, welche aus Gründen der Programmierung verwendet werden und grundsätzlich auch dazu dienen das Angebot nutzerfreundlicher und effektiver machen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Computer ablegt und speichert. Cookies werden verwendet um mehrere zusammengehörige Anfragen eines Benutzers zu erkennen und einer Sitzung zuzuordnen oder auch zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung durch denselben Nutzer.
Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern und dort auch vorhandene Cookies löschen. Sie bestimmen die Speicherung von Cookies selbst. Gegebenenfalls können ohne Cookies nicht sämtliche Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.
c. weitere Erhebung von Daten
Personenbezogene Daten werden im Übrigen nur dann und in dem Umfang erhoben, in welchem Sie diese selbst zur Verfügung stellen.
Die durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten werden erhoben, wenn Sie eine Anfrage über das Kontaktformular tätigen, ein Benutzerkonto anlegen oder diese bei der Durchführung eines Vertrages mitteilen.
2. Verwendung personenbezogener Daten
Soweit personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt wurden, verwenden wir diese nur zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Nutzung der Internetseite, der Beantwortung von Anfragen des Nutzers und zwecks Abwicklung von Verträgen. Die Daten werden gelöscht, wenn nach vollständiger Abwicklung der Anfrage oder des Vertrages ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist. An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung, soweit dieser Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Einer Verwendung von Daten kann jederzeit widersprochen werden.
3. Verwendung von Google Maps, Google Analytics und PayPal
a. Diese Internetseite nutzt die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) zur Darstellung einer interaktiven Karte. Die Einbindung dieses fremden Inhalts setzt voraus, dass die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an Google übertragen wird. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verwendung dieser Daten durch Google. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch Google können den Datenschutzbestimmungen von Google entnommen werden. Diese sind unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar.
b. Diese Internetseite nutzt weiterhin Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf einer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder auf mobilen Geräten können Sie eine zukünftige Erfasssung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies verhindern, klicken Sie hierzu bitte diesen Link: Opt-Out-Cookie für Google Analytics setzen Löschen Sie Ihre Cookies, so müssen Sie das Cookie erneut setzen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
c. Bei einer Bezahlung mittels PayPal werden im Rahmen der Zahlungsabwicklung die erforderlichen Daten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Weiteren „PayPal“), weitergegeben. PayPal behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Diese wird von Auskunfteien auf der Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score-Werte) durchgeführt. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen. Diese ist unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufbar.
4. Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung
Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger der Daten sowie den Zweck der Speicherung. Sie können einer Erhebung und Verwendung stets widersprechen. Auch haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger, sowie Löschung personenbezogener Daten, soweit dem keine Aufbewahrungspflicht entgegen steht. Dann tritt an Stelle einer Löschung eine Sperrung der Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben bzw. im Impressum angegebene Kontaktadresse.